5 Tipps für wunderschöne gepflegte Lippen

Ein Lächeln, ein Küsschen, ein Selfie oder einfach beim Sprechen stehen sie im Fokus – gemeint sind unsere Lippen. Wer möchte schon bei einem wichtigen Termin oder bei einem Date mit trockenen oder spröden Lippen „glänzen“. Doch dies kann ganz schnell passieren, wenn die Lippenpflege vernachlässigt wird.

Unsere Lippen sind eines unserer empfindlichsten Organe und die sehr dünne Haut reagiert entsprechend auf äußere Einflüsse bzw. Störungen wie Kälte, Hitze oder auch Regen und Wind. Und auch zu wenig Wasseraufnahme schadet der sensiblen Lippenhaut. Was dagegen getan werden kann, 5 Tipps für wunderschöne, gepflegte Lippen gibt es hier.

5 einfache Tipps, womit wunderschönen Lippen nichts mehr im Wege steht:

  1. Um lästige, abgestorbene Hautschüppchen los zu werden, hilft ein sanftes und schonendes Peeling. Hierfür gibt es auch natürliche Produkte, wie z.B. Olivenöl und Zucker, oder auch eine weiche Zahnbürste. Sind die Hautschüppchen entfernt, wird anschließend ein leicht rückfettender und pflegender Lippenbalsam oder auch Honig aufgetragen.

Fällt die Wahl auf Honig, wird dabei ca. ein Teelöffel Honig auf die Lippen aufgetragen und einige Minuten einwirken gelassen. Wer es gern weniger klebrig mag, kann zu einer Lippenpflege greifen. Ebenfalls praktisch für unterwegs.

2. Im Alltag sind die natürlichen „Hilfsmittel“ nicht immer zur Hand. Daher sind Produkte zum Mitnehmen mit einem Feuchtigkeits- und Fettanteil zu empfehlen, und regelmäßig auf die Lippen aufzutragen. Hierbei sollte auf natürliche Inhaltsstoffe geachtet werden. Dazu gehören beispielsweise hochwertige Naturöle wie u.a. Distelöl, Jojobaöl oder Sheabutter aus kontrolliert biologischem Anbau.

Es gab in der Vergangenheit immer wieder Hinweise seitens Stiftung Warentest über ungesunde Produkt-Inhaltsstoffe. Hier sollte ganz bewusst auf Mineralöle, Parabene oder Silikone verzichtet werden. Gerade Paraffine haben die Eigenschaft, sich wie ein Film auf die Lippen zu legen und nicht einzuziehen. Die Haut darunter wird also eher verschlossen und nicht mit pflegenden Inhaltsstoffen versorgt.

Daher ist auch immer darauf zu achten, dass die Haut unter den verwendeten Produkten ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Andernfalls wird unter dieser luftabdichtenden Schicht eine optimale Basis für die Vermehrung von Viren und Keimen geschaffen. Folglich sind abdeckende Kosmetika oder ein Lippenstift nur einzusetzen, wenn die verwendeten Produkte dies unterstützen.

3. Manchmal sind es auch einfach die täglichen Routinen, die gepflegten Lippen im Wege stehen. Zu wenig Wasser trinken, eine ungesunde Ernährung, Rauchen oder einfach wiederholendes Knabbern bzw. lecken an den Lippen können schon Ursache für trockene und rissige Lippen sein. Denn alles was die empfindlichen Lippen austrocknet bzw. zusätzlich belastet, macht es der natürlichen hauteigenen Schutzbarriere schwer, diese aufrecht zu erhalten.

So sollte optimalerweise die Haut in ihren Funktionen unterstützt und nicht zusätzlich belastet werden. Dazu gehört eben auch genügend Flüssigkeit über den Tag verteilt aufzunehmen. Einfache Methoden, die im Alltag nicht viel Aufwand bedeuten sind auch Bewegung an der frischen Luft (UV-Schutz nicht vergessen!), ausreichend Ausgleich zum Stress schaffen sowie eine gesunde Ernährung, um so das Immunsystem zu stärken.

Denn der natürliche Schutz durch ein gestärktes Immunsystem ist der beste Schutz gegen trockene Lippen.

4. Ob im Sommer oder auch im Winter die UV-Strahlen der Sonne sind zu jeder Jahreszeit zu beachten. Daher ist ein Lichtschutzfaktor bei der Lippenpflege immer zu berücksichtigen, denn ohne Sonnenschutz trocknen Lippen schnell aus. Feine Lippenfältchen werden infolgedessen schneller sichtbar. Daher ist eine Ergänzung mit kollagenfördernden Inhaltsstoffen zu empfehlen.

5. Ist die empfindliche Haut rissig und spröde haben Bakterien und Keime „leichteres Spiel“. Grund ist die gestörte Schutzbarriere, hierüber dringen Erreger leichte in die Haut ein und verursachen eine Infektionen. Hierbei gilt es besonders vorsichtig zu sein. Viele neigen zu Herpes – Erkrankungen.

Und wer schon einmal eine Infektion hatte, kann immer wieder betroffen sein. Risikofaktoren wie z.B. Sonne, Ekel, Stresssituationen oder Erkrankungen, wie z.B. einer Erkältung, können dabei die körpereigenen Abwehrkräfte schwächen und so den Schutz vor einem möglichen Vireneintritt senken. Zumeist immer dann, wenn man es gar nicht gebrauchen kann.

Eine Lippenpflege mit Schutz- und Regenerationseigenschaften ist hier zu empfehlen. Inhaltsstoffe wie der Mikroalgenwirkstoff Spiralin® zum Beispiel legen eine Art Schutzfilm mit vielfältigen schützenden, pflegenden und regenerierenden Eigenschaften auf die herpesempfindlichen Lippen. Viren werden dabei daran gehindert in gesunde Zellen einzudringen und neue Viren zu bilden. Eine keimhemmende Eigenschaft schützt zudem vor bakteriellen Infekten (1,2). Die Lippenpflege Spirularin HS basiert auf pflanzlichen Inhaltsstoffen, ist farblos, geschmacksneutral und unscheinbar wie ein Lippenbalsam.

Noch Fragen?

Schreiben Sie unseren Experten gern eine Email an info@ocean-pharma.de oder stöbern in unseren Experten-Tipps von ocean pharma zu den Themen Lippenpflege und Hautpflege.

(1) Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Pulz, Potsdam: OM & Ernährung, Europäisches Journal für orthomolekulare und verwandte Medizin, Nr. 131, 09/2010
(2) Prof. Dr. med. Kristin Reich: Kosmetische Medizin, 32 Jahrgang, 2011, Ausgabe 2.11

Bildquelle: ocean pharma GmbH

Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:

Patrick Günther
Langjähriger Unternehmer und approbierter Apotheker

Patrick Günther absolvierte sein Pharmazie-Studium in Hamburg und arbeitete nach der Approbation einige Jahre im Marketing und Vertrieb in der Pharmaindustrie. Im Jahr 2003 übernahm er - ocean pharma - das 1978 in Reinbek bei Hamburg von seinem Vater gegründete Unternehmen.
Zusammen mit seinem Geschäftspartner hat er den wichtigen Aufbereitungs- und Standardisierungsprozess für den Mikroalgen-Aktivstoffs Spiralin® patentiert und einer Vielzahl von medizinischen Kosmetika und Fußpflege-Produkte auf Basis von Spiralin® entwickelt.

Passende Beiträge: