Pflege der Hände: Eine einfache Handpflege - Routine

Pflege der Hände: Eine einfache Handpflege – Routine

Die Pflege von Händen sollte, wie selbstverständlich, zur allgemeinen Körperpflege gehören. Gerade in gesunden Zeiten vergessen wir dies aber gern auch mal. Treten aber Probleme auf, können diese das gesamte Wohlbefinden und Lebensgefühl beeinflussen.

Um die Haut bzw. den Hautschutz optimal zu unterstützen, gilt es rechtzeitig und vor allem regelmäßig den natürlichen Schutz der Haut zu stärken. 5 einfache Schritte haben wir hierfür einmal zusammengefasst: Pflege der Hände: Eine einfache Handpflege – Routine

Die richtige Pflege der Hände

Trockene Hände sind ein regelmäßig auftretendes Problem. Denn häufiges Händewaschen und desinfizieren strapazieren nicht nur die Haut, sondern können diese auch austrocknen. Zu heißes Wasser bei der Reinigung hat einen ähnlichen Effekt. Doch wie genau kann der Feuchtigkeitshaushalt der Haut unterstützt und nicht zusätzlich Feuchtigkeit der Haut entzogen werden?

Wir nehmen unsere Hände als selbstverständlich hin. Erst wenn Beschwerden auftreten, nehmen wir sie spürbar wahr. Dabei unterstützen sie uns unser gesamtes Leben. Und genau deshalb ist es so wichtig, mit ihnen behutsam umzugehen. Doch ist dies im Alltag gar nicht immer so leicht.

Doch wer unter trockenen und rissigen Händen leidet, weiß wie unangenehm und manchmal auch schmerzhaft es sein kann. Es spannt, es juckt oder die Haut platzt an sehr trockenen Stellen sogar auf. Die trockene Haut ist dabei immer ein Zeichen einer gestörten Hautbarriere. So entweicht die Feuchtigkeit und Erreger können eindringen.

Egal, ob äußere Faktoren oder Erkrankungen die Ursache sind. Entscheidend ist die richtigen Schritte gegen die Trockenheit anzugehen. Denn nur so profitieren wir auch unser ganzes Leben von ihnen. Deshalb sind gute Tipps zur Handpflege gefragt.

Einfach Handpflege -Routine in 5 Schritten

Eine trockene Haut ist auch immer ein Zeichen für zu wenig oder eine falsche Pflege. Dann zeigen sich oftmals raue oder rissige Hautbereiche, die mit den folgenden Tipps vorgebeugt werden können:

1. Eine erfolgreiche Pflege bedeutet vor allem auch Sauberkeit. Eine regelmäßige Reinigung der Hände und sorgfältiges Abtrocknen sollten zum täglichen Rhythmus der Pflege dazugehören. Dies ist vor allem einfach, günstig und dazu so effektiv.

Um die Hautbarriere nicht zusätzlich zu belasten, ist dabei eine hautneutrale bzw. pH neutrale und rückfettende Seife zu empfehlen. Dies bedeutet vor allem eine Reinigung im natürlichen pH-Wert der Haut zu benutzen. Und natürlich nicht vergessen: kaltes oder lauwarmes Wasser dazu verwenden. Dies unterstützt die Haut und deren natürliche Schutzfunktionen.

2. Hände und auch Nägel brauchen vor allem Feuchtigkeit. Ein regelmäßiges Eincremen, direkt nach dem Waschen, verhindern ein Austrocknen. Inhaltsstoffe wie Urea (Harnstoff), Sheabutter oder Spiralin versorgen die Haut mit wichtiger Feuchtigkeit und Schutz.

Aber Finger weg von Duftstoffen oder allergenen Zusatzstoffen. Dies gilt für jeden Hauttyp, egal ob empfindliche oder auch normale Haut. Hierbei sollten nur Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen, welche die Haut unterstützen. Weniger ist einfach mehr.

3. Einmal pro Woche kann eine Intensivkur für die strapazierte und empfindliche Haut angewendet werden. Mittlerweile gibt es Handbäder, welche besonders intensiv pflegen. Eine Intensivpflege lässt sich aber auch mit einer größeren Portion Pflege schaffen. Das Produkt einfach dicker auftragen und länger einwirken lassen, sofern die Haut dies braucht.

Auch Hausmittel wie beispielsweise Honig oder Olivenöl geben pflegende Wirkstoffe an die Haut weiter. Eine natürliche Alternative für gepflegte Hände. Sanfte Peelings machen die Haut weich und geschmeidig. So werden trockene Hautschüppchen entfernt, so dass anschließend das Pflegeprodukt von der Haut besser aufgenommen werden kann.

4. Entspannung oder Yoga machen es so einfach, schöne aber auch gesunde Hände zu haben. Ebenso sind Massagen empfehlenswert, sie tun gut und unterstützen die Blutzirkulation. So können Beschwerden gelindert und auch der Schlaf verbessert. und wie wir alle wissen, findet gerade im Tiefschlaf die Regeneration von Körper, Haut und Geist statt.

5. Gerade eine gute und gesunde Blutzirkulation ist ein wichtiger Punkt in der vorbeugenden Pflege. Insbesondere bei älteren Menschen. Denn hier können mehrere Risikofaktoren zusammenkommen, so beispielsweise „verkalkte“ Gefäße oder ein geschwächtes Immunsystem. Eine mögliche Einnahme von Medikamenten lassen die Gefahr, zu erkranken, steigen, und können Einfluss auf die Immunabwehr nehmen.

Hautprobleme sind bei Betroffenen von Diabetes daher sehr häufig anzutreffen. Deshalb ist es wichtig, typische Anzeichen durch einen Experten rasch zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.

 

Hat der Artikel: Pflege der Hände: Eine einfache Handpflege – Routine, gefallen? Noch mehr Tipps und Informationen zur richtigen Pflege unserer Hände erfahren? Dann fragen Sie gern bei unseren Experten unter info@ocean-pharma.de nach oder auch hier in unseren Experten-Tipps zur richtigen Hautpflege.

Bildquelle: ocean pharma GmbH

Experten-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit:

Susanne Dethlefs
Staatlich geprüfte Kosmetikerin und Dipl. Oecotrophologin

Susanne Dethlefs ist Spezialistin auf dem Gebiet der Alterungsprävention, der Sporternährung und verfügt über exzellente Fachkenntnisse im Bereich Ernährungswissenschaft, Dermatologie, der kosmetischen Wirkstoffe und der Mikronährstoffe.

Passende Beiträge: